Kann ich meinem Patenkind schreiben und wohin schicke ich meine Briefe?

Briefkontakt zum Patenkind ist ausdrücklich erwünscht, da er sich auf die positive Entwicklung der Kinder sehr förderlich auswirkt und ihnen neue Hoffnung und neuen Antrieb in ihrem Leben gibt. Die Pat*innen schicken ihre Briefe in englischer Sprache direkt an den ugandischen Verein bzw. die Familie, in der das Kind betreut wird. Die entsprechende Adresse wird bei Patenschaftsübernahme mitgeteilt. Von dort werden die Briefe an die einzelnen Kinder verteilt. Für jüngere Kinder, die noch kein Englisch beherrschen, werden die Briefe von ihrer Familie oder den zuständigen Projektbetreuern in Lusoga bzw. Luganda übersetzt. Auch werden kleinere Kinder beim Schreiben der Briefe an die Pat*innen unterstützt.

Falls Sie selbst nicht auf Englisch kommunizieren können, so ist dies dennoch kein Hinderungsgrund, eine Patenschaft bei uns abzuschließen. Unser deutsches Team ist Ihnen gerne kostenfrei bei der Übersetzung Ihrer Korrespondenz mit dem Patenkind behilflich. In Uganda können Briefe auf Deutsch leider nicht verstanden oder übersetzt werden. Bitte sehen Sie daher von einer Korrespondenz in Deutsch ab.